Aufbau der Ausstellung "Ringstraße" im Jüdischen Museum Wien
12.3.2015 - Im September 2014 haben wir einen Wettbewerb für die Gestaltung der geplanten Ausstellung "Ringstraße. Ein jüdischer Boulevard" im Jüdischen Museum gewonnen. Nun sind wir mitten im Aufbau der Ausstellung und freuen über das Realwerden der Pläne. Die Gestaltung versucht die prunkvolle Atmosphäre der Ringstraßenzeit mit dem Material Kupfer, fließenden Stoffen, sowie mit einer großzügigen Raumstruktur aufleben zu lassen. Teresa Wally hat uns als Mitarbeiterin während der gesamten Gestaltungsphase tatkräftig unterstützt. Im Fokus der Ausstellung stehen die Glanz- und Schattenseiten der Ringstraßenära, der gesellschaftliche Aufstieg einer kleinen jüdischen Elite und der alltägliche Überlebenskampf der breiten jüdischen Massen. Das Ergebnis unserer Arbeit ist ab 25.März im Jüdischen Museum Wien in der Dorotheergasse 11 zu sehen.
Jüdisches Museum Wien
50 IONIT wandcreme Messemodul kurz vor der Auslieferung
24.06.2013 - Morgen beginnt die Auslieferung der ersten IONIT wandcreme Messemodule. Hier zu sehen: drei Stück der ingesamt 50 Module. Wir sind gespannt auf ihrenEinsatz!
Förderung durch aws
13.06.2013 - Das Austriawirtschaftsservice aws fördert die Entwicklung einer neuen Möbelserie der renommierten Firma
Kohlmaier in Zusammenarbeit mit bindermayer und
supergruen! Wir freuen uns riesig!
IONIT wandcreme Messemodul
17.04.2013 - Für die IONIT wandcreme wurde gemeinsam mit Désirée Wieser ein Kommunikationsmodul konzipiert, das auf der Vorderseite als Infodisplay und auf der Rückseite als Besprechungspult fungiert. Das Pult aus massivem Eichenholz bietet dabei zwei Kommunikationszonen in unterschiedlicher Höhe zum Stehen und Sitzen. Der Prototyp für 50 Stück in Serie greift den Wasserfall als gewünschtes Werbeimage dreidimensional auf.
Universitätslektorat TU Wien
01.03.2013 - Im Sommersemester 2013 hält Corina Binder an der Technischen Universität Wien, Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen, Prof. Françoise-Hélène Jourda, eine Vorlesung und Übung. Titel der Lehrveranstaltung: Grafikdesign für ArchitektInnen. Im Vordergrund steht die möglichst umfassende Vermittlung der Grundlagen des Grafikdesigns aus der Perspektive der Architektur. Wie können Architekturprojekte gut dargestellt werden, wie wird Schrift richtig eingesetzt, wie erarbeitet man ein Layout für Präsentationen, Ausstellungen, oder Kataloge.
Übergabe des Broschüren-Dispensers im Jüdischen Museum
06.02.2013 - Architektin DI Corina Binder, Tourismusdirektor Norbert Kettner und die Direktorin des Jüdischen Museums Wien, Dr. Danielle Spera
Informationen zu Wien und seinen aktuellen Attraktionen stellt der WienTourismus Gästen pro Jahr allein über seine Broschüren-Dispenser in Wiener Kunst- und Kulturbetrieben zur Verfügung. Damit sie adäquat präsentiert werden können, wurden diese Aufsteller nun einem Re-Design unterzogen.
35 Wiener Partnerbetriebe nutzen derzeit das Angebot von WienTourismus. Im Dezember vergangenen Jahres konnte das Jüdische Museum Wien neu dazugewonnen werden und erhielt gleich einen Broschüren-Ständer im gerade erneuerten Design. Platzsparend und in zeitgemäßer Optik erlaubt der neue, von DI Corina Binder (bindermayer - Büro für Raumkonzepte) entworfene Dispenser eine leichte, fast schwebende Anordnung von insgesamt 36 Broschüren. Sein markanter roter Sockel ist eine Reminiszenz an historische Tischfüße. An stark frequentierten Plätzen müssen die Broschüren mehrmals pro Woche nachgefüllt werden. Rund 1,2 Millionen Folder wurden allein 2012 über die Dispenser verteilt – Gesamtgewicht: rund 48 Tonnen.
Text: Wien Tourismus, Foto: Gerhard Weinkirn
Kongress über Mut
03.10.2012 - Corina Binder unterstützt das Projektteam vom Kongress über Mut, ein Projekt von Carmen Brucic.
Mut ist in aller Munde, wird in Werbekampagnen eingeklagt, aber selten mit Inhalten gefüllt. Was bedeutet Mut für uns? Was sind unsere individuellen und kollektiven Ängste? Der Mut sich zu öffnen steht im Mittelpunkt dieser künstlerisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung von Carmen Brucic.
Herzstück des Kongresses bilden die 99 MutexpertInnen. Sie kommen aus verschiedenen Bereichen – vom Wissenschaftler bis zur Spitzensportlerin, von der Musikerin bis zum Flüchtling, von der Rettungsfahrerin bis zum Gefängnispsychologen. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Wissen in Einzelgesprächen mit je einem Zuschauer, einer Zuschauerin. Eine Gesprächseinheit dauert 25 Minuten, und kann vor Ort von den BesucherInnen „gebucht“ werden.
mit: Franz Schuh, Ute Bock, Holger Thor (alias Miss Candy), eine Feuerwehrfrau, Inna Shevchenko von Femen, die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni, die Würstelstandbesitzerin ums Eck des Veranstaltungsortes, ein ehemaliger Häftling, eine blinde Sportlerin, Chris Lohner, Cecily Corti, Werner Gruber, Elisabeth T. Spira, Josef Winkler, und viele mehr.
Mehr über das Projekt:
http://www.kongress-ueber-mut.at/
http://www.facebook.com/Kongress.ueber.Mut?fref=ts
http://carmenbrucic.tumblr.com/
Wandelbarer Teppich - Prototyp
20.09.2012 - Gemeinsam mit Marlies Forenbacher von supergruen hat bindermayer einen Teppich entwickelt, der untertags eine Spielwiese ist und am Abend zur Sitzlandschaft wird. Das Projekt wurde auch beim Wettbewerb der Neuen Wiener Werkstatte zum Thema Mobilität eingereicht. Es gibt bereits viele positive Rückmeldungen und eine Anfrage von einem Fernsehformat. Derzeit sind wir beim Produzieren des Prototypen.
Eröffnungsfest der Wiener Architekturtage 2012 im Gschwandner
In den jüngst wiederentdeckten Räumlichkeiten des einstigen Etablissements Gschwandner werden am 31.5. die Wiener Architekturtage eröffnet. Die BUWOG präsentiert sich als Generalsponsor mit einer Ausstellung, die von bindermayer gestaltet wurde.
Do, 31.5. im Gschwandner, 17.Bezirk, Geblergasse 38, freier Eintritt, keine Anmeldung
Programm:
18:00 Uhr departure: get together
20:00 Uhr Architekturtage-Eröffnung
21:00 Uhr pecha kucha night vienna „anders als geWohnt“
22:00 Uhr DJs: Les Messieurs
Außerdem zu empfehlen:
unsere Kunstskulptur im Foyer des Stilwerks am 1. & 2. Juni!
Zum Projekt
Folderständer für WienTourismus
Der Prototyp für den neuen Folderständer für WienTourismus ist fertig! Der Folderständer, der Platz für Bewerbung von Veranstaltungen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft bietet, wird demnächst als Serie in 36 Wiener Museen zu sehen sein.
Zum Projekt
Ausstellungsaufbau im Semperdepot
15.09.2011 - Die Aufbauzeit war knapp bemessen, doch mit einem Team von 23 Leuten waren die Pakete rasch geschnürt. Die Ausstellung fand an zwei Abenden statt und hatte 680 BesucherInnen. Claudia Reiterer führte durch den Abend, Wolf Haas las aus seinem neuen Roman, und Big John und Nika Zach sorgten für gute "musikalische" Stimmung.
Zum Projekt
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
bindermayer beriet in Gestaltungsfragen
10.10.2011 - In diesem Jahr wurde bindermayer bereits mehrmals eingeladen, ihr Expertinnenwissen weiterzugeben. Im Lehrgang "Kultur und Organisation" vom Institut für Kulturkonzepte war bindermayer Mitglied der Prüfungskommission. Weiters war es uns eine Ehre in Vertretung von Lilli Hollein als Jurymitglied beim Goldenen Schani 2011 teilzunehmen. Der Wettbewerb wurde von der Wirtschaftskammer, Sparte Tourismus, ausgeschrieben, und prämierte die schönsten Schanigärten Wiens, einschließlich Heuriger (!). Beim Forum Einpersonenunternehmen der WKO Wien bot bindermayer ein ExpertInnencoaching für Gestaltungsfragen an. Und mit großer Freude stellten wir uns den Fragen neugieriger StudentInnen bei der UNI Success, der Karrieremesse für Studierende, im stimmungsvollen Arkadenhof der Universität Wien.
Heuriger goes SOFIA!
10. – 18. Juni 2011
Belgrad war phantastisch, und jetzt reist die VIENNA DESIGN WEEK Embassy nach Sofia weiter! In einem ehemaligen Schwimmbad im Zentrum der Stadt findet heuer zum 3.Mal in Folge die Sofia Design Week statt, die die Bereiche Produkt-, Grafik-, Werbe- und Kommunikationsdesign sowie Interaktives Design umfasst. Das Heurigensetting wird in Mitten des Pools stattfinden! Wir freuen uns riesig!
bindermayer
in der architektur+medienwerkstatt
a-1090 wien, wasagasse 12 / 3 / 5
corina binder +43(0)699 11739107
suse mayer +43(0)699 11486148
office@bindermayer.at